27. März 2025 – Die beste Freundin wird Mutter
Blog abonnieren
Die beste Freundin wird Mutter – wie können wir unsere Freundschaft bewahren?
Freundinnen, die Mutter werden, sind für OK-Frauen eine Herausforderung.
Ich erinnere mich an meine geheime Traurigkeit, als eine nahe Freundin mir anvertraute, dass sie schwanger war.
Erst diese Mitteilung machte mir bewusst, dass ich gehofft hatte, sie würde (noch eine Weile) kinderlos bleiben. Und wir könnten weiterhin unsere tiefgründigen Gespräche führen und miteinander kulturelle Anlässe besuchen.
Im ersten Moment verstand ich nicht mal, warum mich diese Nachricht traurig machte.
Ich muss seltsam oder zumindest verhalten reagiert haben und diese Reaktion verstand meine Freundin als Zweifel an ihrer Fähigkeit, eine gute Mutter werden zu können. Darüber habe ich
hier geschrieben.
Weil wir es damals beide nicht schafften, einander offen mitzuteilen, welche schwierigen Gefühle sich in uns regten, blieb uns die Verletzung der anderen verborgen und eine erste kleine Distanz schob sich zwischen uns.
Ich hätte um Welten erwachsener und gelassener mit der Situation umgehen können, hätte es die Podcast-Folge "Freundinnen" des Podcasts "Expectations" vor 17 Jahren schon gegeben. Es hätte mir Mut gemacht, wenn ich ich Rahel und Fatima hätte zuhören und daraus lernen können, wie man es besser machen kann.
Diese Folge ist nämlich ein Juwel, was dieses Thema anbetrifft.
Rahel (geplant kinderfrei) redet mir ihrer Freundin Fatima berührend offen darüber, wie es ihnen beiden ergangen ist, nachdem Fatima Mutter wurde.
Sie führen das Gespräch strukturiert und
analysieren immer wieder aus der Meta-Ebene, was es mit ihnen gemacht hat. Das macht diese Folge fast schon zu einem Ratgeber für "Wie sind Freundschaften zwischen OK-Frauen und Müttern zu retten?"
Als ich später für mein
Buch "Kinderlos bleiben? Auch OK" lauter 60+OK-Frauen interviewte, wollte ich von jeder wissen, welche Erfahrungen sie mit Mütter-Freundinnen gemacht hatte. Dabei fiel mir auf, wie es die meisten von ihnen rückblickend nicht mehr sehr beschäftigte.
Darin lag immerhin die Botschaft, dass es sich um etwas Vorübergehendes handelt, was sich wieder einrenkte.
Nicht zuletzt aus dem Grund, weil eine Freundin einfach weniger Zeit hat, sobald sie Mutter ist, habe ich die
Plattform OK-Insel gegründet, auf der man Freundinnen gewinnen kann, die ebenfalls OK sind.
Ich habe in anderen Texten schon Tipps dazu gegeben, was dabei helfen kann, Freundschaften zu Müttern erhalten, aber
ich bin überzeugt, dass das Hören der Podcastfolge euch viel mehr bringt als all meine Tipps.
Deshalb meine wärmste Empfehlung, hört hier rein:
Folge 44 Wenn die Freundin Mutter wird (Teil 1): Co-Host Rahel und ihre Freundin Fatima erzählen
In Kürze wird auch Kathrin in einer Folge mit uns teilen, was sie mit ihrer Freundin erlebt hat. Ich freue mich jetzt schon drauf.
Und du?
Was hast du mit Freundinnen erlebt, die Mutter wurden?
Konntet ihr eure Freundschaft erhalten?
Schreib mir gern, wie das bei dir war – oder noch ist.
Etwas ganz anderes: Der Impuls-Workshop "Will ich wirklich (k)ein Kind?" startet am 3. April.
Noch bis zum 31. März kann man sich zur
Teilnahme am Pilotdurchgang (einmalig tiefpreisige Variante) anmelden.
Der Workshop ist ortsunabhängig, man kann ihn selbständig im eigenen Tempo daheim machen und ist trotzdem gut begleitet.
Herzlich
Regula
Zur Übersicht aller Blogtexte
Kommentar hinzufügen